jazz in Dübi LogoJazz in Dübendorf
Musik. Ungekünstelt. Direkt.
4. Dübendorfer Jazztage "Germany" | Part two
Café del Mundo & Joo Kraus
Alexander Kilian: Gitarre
Jan Pascal: Gitarre
Joo Kraus: Trompete
Alberto Menendez: Querflöte, Saxophon
Cesar Gamero: Cajon, Perkussion
Café del Mundo & Joo Kraus
Donnerstag, 12.03.2015 um 20:00
Eintritt: 40 / 30

„Café del Mundo" ist eine Offenbarung, die Neuentdeckung des Flamencos und eine Geschichte vom Suchen und Wiederfinden der Poesie. Entdecke die Perle!
Einen spannenden Ort musikalischer Begegnung verspricht die Gruppe Café del Mundo, wenn sie mit dem Ulmer Startrompeter Joo Kraus traditionelle Flamencogitarrenklänge mit Jazz, Funk- und Rap aufmischen.
Der durch Bands wie Kraan, De-Phazz und Tab Two, sowie durch seine Zusammenarbeit mit der SWR-Bigband und Tina Turner bekannte Trompeter, zählt zu den führenden instrumentalen Solisten Deutschlands und ist weltweit gefragt. Joo Kraus überrascht regelmässig das Publikum mit seinem erfrischend ungewöhnlichen Stil. 2003 wurde seine CD "Public Jazz Lounge" für den Grammy nomininiert, 2012 erhielt er den höchsten deutschen Musikpreis, den Echo, in der Kategorie "bester Trompeter national". Bei den Studioaufnahmen zum aktuellen Café del Mundo Album "La Perla" sprang der Funke der Inspiration über.
Für „La Perla" sind Café del Mundo an die Quellen gereist, nach Spanien, und haben Geschichten nachgespürt, haben Bilder und Atmosphären wirken lassen. Entstanden ist eine berührende, virtuose, lebensvolle Entdeckungsreise von unnachahmlicher, spielerischer Brillanz. „La Perla" versammelt traditionelle Flamenco-Rhythmen und mitreißende Latinjazz-Impressionen, gespielt auf höchstem gitarristischem Niveau.
Neben dem preisgekürten Flamenco nuevo Gitarrenduo Jan Pascal und Alexander Kilian spielt der World-Percussionist Cesar Gamero aus Lima/Peru am peruanischen Nationalinstrument, dem "Cajon la Peru" und an der Latin Percussion. Am Bass zu hören ist Sandro Gulino (Gipsy Kings), an Saxofon und Flöte der aus Bilbao stammende Alberto Menèndez.

Multimedia

  Cesar Gamero Cajon Solo am Vinnitsia Jazz Festival

  Cafe del Mundo in Aktion (HD-Qualität)

  Arabian Nights

  Cafe del Mundo plus Joo Kraus

Kathrin Pechlof Trio © Josette Micheler
Kathrin Pechlof: Harfe, Komposition
Christian Weidner: Altsaxophon
Kathrin Pechlof Trio
Freitag, 13.03.2015 um 20:00
Eintritt: 49 / 39

Harfe im Jazz?
Das bedeutet Räume zu finden, einen Kontext zu schaffen - also Musik zu schreiben, die der ungewöhnlichen Klangfarbe der Harfe einen Zusammenhang gibt. Aber auch, dem schon Erforschten, Erprobten und Gehörtem eine neue und interessante Farbe dazuzugeben.
Im Trio mit dem Kölner Bassisten Robert Landfermann und dem Berliner Saxofonisten Christian Weidner ermöglicht die kleine Besetzung grosse Bewegungsfreiheit in Gestal­tung und Verlauf der Musik. Ein besonderes Klangspektrum - kammermusikalisch, offen, transparent, manchmal transzendent und experimentell. Hier finden die vielen und über­raschend unterschiedlichen Klangfarben der Harfe bis ins leiseste Detail ihren Raum.
IMAGINARIUM heisst die erste CD des ungewöhnlich besetzten Trios um die Berliner Har­fenistin Kathrin Pechlof. Im Herbst 2013 ist das Debutalbum beim Münchner Label Pirouet erschienen. Kathrin Pechlof, eine der wenigen Harfenistinnen der deutschen Jazzszene, spielt mit dem renommierten Berliner Saxofonisten Christian Weidner und dem Kölner Kontrabassisten und WDR-Jazzpreisträger Robert Landfermann eine Musik, die mit weni­gen Tönen auskommt.
IMAGINARIUM ist die Vorstellung eines wundersamen Kabinetts, angefüllt mit einer Viel­zahl von Bildern, Gefühlen und Assoziationen. Es ist ein Ort der Erkenntnis, der Weisheit offenbart und zugleich immer neue Fragen aufwirft. Ein Ort unbegrenzter Möglichkeiten, in ständiger Bewegung und Veränderung. Wie eine traumartige Erinnerung an das We­sentliche. Die Quellen, aus denen sich die Kompositionen speisen, sind vielfältig. Archaische Moda­lität gregorianischer Choräle transformiert sich in Zwölftönigkeit, Messiaens symmetri­sche Skalen und deren Vieldeutigkeit erschaffen schwebende Klangräume und die Har­monik der Dur/moll-Tonalität steht im Kontrast zum Gestus zeitgenössischer Improvisati­onsmusik. Bei aller Modernität entsteht Musik von besonderer lyrischer Schönheit, eine erzähleri­sche Musik, tief und reich an feinsten dynamischen Nuancen. Drei herausragende Instru­mentalisten spielen sehr eigenständigen kammermusikalischen Jazz, spannend und be­seelt.
"Eines der unkonventionellsten, spannendsten und schönsten Alben des Jahres" (Jazzpo­dium)

Multimedia

  The Recording Sessions

  Auftritt Jazz Ahead 2014

  Christoph Merki im Tages-Anzeiger

Rebecca Trescher Fluxtet
Rebecca Trescher: Klarinette, Bassklarinette
Joachim Lenhardt: Saxophon, Klarinette
Filip Wisniewski: Gitarre
Max Leiss: Bass
Julian Fau: Schlagzeug
Rebecca Trescher Fluxtet
Freitag, 13.03.2015 um 21:30
Eintritt: 49 / 39

Intime musikalische Momente in ungewöhnlicher Instrumentierung.

Die Nürnberger Klarinettistin und Komponistin Rebecca Trescher stellt ihre aktuellen Kompositionen vor. So facettenreich wie die Besetzung - Klarinette, Saxophon, Harmonie- und Rhythmuskombinationen - ist auch ihre Klangsprache. Kostbare Miniaturen, minutiös ausgearbeitete Texturen, Komponiertes und Improvisertes, sensible aber auch erfrischend zupackende Blicke auf die Welt um uns und in uns. Und: es darf herrlich grooven! Aus der Perspektive des warmen, edlen Klarinettentimbres eröffnet das Quintett mit zeitgenössischem Gitarrensound, Altsaxophon und der Rhythmusgruppe ein originelles Klangbild von ergreifender Tiefe. Die Band exisitiert seit 2011 und hat in intensiven Proben und zahlreichen Konzerten eine gemeinsame Soundästhetik entwickelt. Zur Zeit leben die Musiker in unterschiedlichen deutschen Großstädten und formen mit der Komponistin ein Ensemble, das dieser Musik emotionale Brillianz verleiht. Das Rebecca Trescher Fluxtet gewinnt den Preis des bundesweiten Jazznachwuchsfestivals 2013 in Leipzig. Im April 2014 erscheint ihre neue CD in der renommierten Reihe 'Next Generation' des Magazins 'Jazzthing'.
Unkonventionell und emotional packend, macht das Zuhören bei diesem Quintett einfach Spass.

Multimedia

  Fluxtet - Lofoten

  Joachim Lenhardt - A Solemn Thing

Barbara Dennerlein Duo
Barbara Dennerlein: Hammond-Orgel
Marcel Gustke: Schlagzeug
Barbara Dennerlein Duo
Samstag, 14.03.2015 um 20:30
Eintritt: 49 / 39

Swing und Bebop, Blues, Soul, Latin und Funk - für Barbara Dennerlein gibt es keine starren Grenzen, sondern fließende Übergänge. Das hängt mit ihrem Geschmack, ihrem Talent und mit ihrer Souveränität auf dem Instrument zusammen. Ein ziemlich universales Instrument und ohne Zweifel fasziniert das Spiel von Barbara Dennerlein auch deshalb, weil sie es wie kein anderer versteht, die Möglichkeiten ihres Instrumentes voll auszuschöpfen und unter der Vielzahl von Klangmöglichkeiten einige entdeckt hat, die sie als Jazzmusikerin unverwechselbar machen.

Multimedia

  Facebook Marcel Gustke

  Webseite Barbara Dennerlein

  Videoclips

Veranstaltungsorte

Wir veranstalten unsere schönen Konzerte an folgenden Lokalitäten :

Kulturzentrum Obere Mühle
Oberdorfstrasse 15, 8600 Dübendorf

 

Restaurant Zwiback / Kulturraum Zwiback
am Wasser 3, 8600 Dübendorf

Hier geniessen wir seit Mai 2022 unser "Food'n'Jazz"!
"Pasta & Piano" gibt es seit dann bekanntlich nicht mehr.
Wir freuen uns auf die Kochkünste des Zwiback-Bistros (stell dir vor: das 3-Gangmenu zu CHF 20.-, wie im Märtkafi!)
und die tollen Konzerte im Kulturraum, gleich nebenan.

 

nach oben

Kulturlegi

Die Kulturlegi Zürich, unterstützt von Caritas, ist bei uns gerne gesehen.
Unser Angebot: 50% auf Konzerteintritte.
Nicht gültig für Mahlzeiten und Getränke.
nach oben
nach oben