© Joanna Wizmur
© Lynhan Balabat
Helbock begann im Alter von sechs Jahren Klavier zu spielen. Nach einigen Jahren Unterricht an der Musikschule Feldkirch bei Nora Calvo Smith und am Jazzseminar Dornbirn bei Paul Winter, wechselte er 1998 ans Musikgymnasium Feldkirch, wo er 2003 mit Auszeichnung maturierte. Während der Schulzeit begann er bei Ferenc Bognar am Vorarlberger Landeskonservatorium Klavier zu studieren, wo er 2005 sein klassisches Konzertfach-Diplom mit Auszeichnung abschloss.
Seit 2000 nahm Helbock zusätzlich Unterricht beim New Yorker Jazzpianisten Peter Madsen, mit dem er auch in der Band Mistura und in dessen Ensemble CIA (Collective of Improvising Artists) zusammenspielte.
Helbock ist seit Beginn seiner Musikerlaufbahn außerdem als Komponist aktiv. Zu seinen Werken zählt unter anderem ein großes „Jahreskompositionsprojekt“, bei dem Helbock ein Jahr lang jeden Tag ein neues Stück geschrieben hat – 2010 ist dieses Werk als My Personal Realbook mit über 600 Seiten Musik erschienen.
2006 veröffentlichte er mit dem Helbock-Dietrich-Vogel Trio (kurz HDV Trio) die CD Celebrating Modern Genius auf dem Jazzlabel Double Moon Records. In seinem Trio Random/Control mit Blechbläser Johannes Bär und Holzbläser Andreas Broger stehen „drei Irrwische der multiplen Überraschungen“ auf der Bühne.[1] Die drei Multiinstrumentalisten aus Vorarlberg waren im Rahmen des „European Jazz Meeting“ bei Jazzahead 2015 präsent.[2] Mit seinem Trio mit den Wiener Musikern Raphael Preuschl an der Bassukulele und Herbert Pirker bzw. (seit 2016) Reinhold Schmölzer am Schlagzeug tourte Helbock durch die ganze Welt und spielte auf Jazzfestivals auf allen Kontinenten.
2014 trat Helbock als Solist auf Michael Mantlers CD The Jazzcomposers Orchestra – Update in Erscheinung, die bei ECM Records veröffentlicht wurde[3] und er ist auch auf Mantlers Album Comment c’est (2017) zu hören.
Helbocks Alben als Leader wurden von 2010 bis Aural Colors (2015) bei Traumton Records veröffentlicht. Seit Mitte 2016 ist Helbock Exclusivkünstler beim Münchner Plattenlabel ACT Music. Das erste Album auf ACT mit dem David Helbock Trio nannte sich Into the Mystic (2016),[4] das zweite Album mit Helbocks Ensemble Random/Control trägt den Titel Tour d´Horizon – From Brubeck to Zawinul (2018)[5] und 2019 erschien Playing John Williams, ein Solopiano Album. (© Wikipedia)