Colin Morton wuchs in der Schweiz in der Nähe des Bodensees auf. Im Alter von 10 Jahren begann er das Klavierspiel und wechselte dann mit 14 auf E-Bass. Ein paar Jahre später entdeckte das Kontrabassspiel, welches er seitdem ebenfalls intensiv auslebt. 2009 studierte er am Conservatoire Departement du Jazz de Lausanne und wechselte 2010, wo er weiterhin studiert, an die Zürcher Hochschule der Künste. 2014 schloss er mit Master of Arts in Music Pedagogy mit Schwerpunkt Jazz ab.
Er besuchte Masterclasses bei Larry Grenadier, Jeff Ballad, Mark Tuner, Dan Berglund, Maria Schneider, Björn Meier und erhielt Unterricht von folgenden Lehrpersonen: Jean-Pierre Schaller, Bänz Oester, Rätus Fliesch, Uli Heinzler, Dominique Girod und Dudu Penz.
Während eines Aufenthaltes in New York nahm er Stunden bei Shawn Conley, Yashushi Nakamura, Ben Gerstein, Ben Street, Al Carty and Paul Gil
Er wirkt und wirkte bei vielen verschiedenen Bands, Projekten und Musicals mit, u.a. Nathan le Blanche, NLB Electronics, Brendan Adams, Yorikke, Threelandstrio, Andreas Häberlin, Ricky Leroy Brown, Notfall 51, der Trigger Concert Big Band, Jason Boon Big Band, als Probenband für die Sinfonietta Basel u.v.m. Seine rege Konzerttätigkeit führte in der ganzen Schweiz herum wie auch nach Östereich, Deutschland, England, Italien, Spanien, Türkei, Dänemark und New York.